Schuhe mit Rollen - Heelys
Leuchtende Sneaker zum fahren
Inhaltsverzeichnis

Schuhe mit Rollen sind der neue Trend aus den USA, der endgültig auch in Deutschland und Europa angekommen ist. Man sieht immer mehr Menschen mit lässigen Sneakern, die im einen Moment ganz normal laufen und im nächsten Moment anfangen zu rollen! Die so gennanten „Heelys“ begeistern Kinder und junggebliebene Erwachsene gleichermaßen!
Heelys – Schuhe mit Rollen
Mit den von der Firma Heely entwickelten Sneakern ist gehen und rollen gleichermaßen möglich. Auf ebenem Untergrund gleitet man elegant auf Rollen dahin. Wenn die Straße uneben wird, läuft man mit den sportlichen Schuhen ganz entspannt weiter.
Das Wort Heelys meint im Englischen „Wheel in the heel“, was übersetzt „Die Rolle in der Ferse“ heißt. Heelys hat sich auch bei uns schon als fester Begriff für Schuhe mit Rollen etabliert.
Eine Auswahl der coolsten Heelys findet ihr hier!
Fahren wo andere zu Fuß gehen
In den Fersenabsatz der Heelys sind Rollen integriert, die in einem geschmeidigem Kugellager laufen. Glatte Oberflächen sind damit ideal um ein Stück des Weges zu skaten. Damit kommt man nicht nur schneller voran, es macht auch extrem viel Spaß! Wenn man Heelys trägt, hat man sein Sportgerät immer dabei – die Räder sind fest verbaut und können nach Lust und Laune eingesetzt werden. Wenn man einmal den Dreh raus hat, ist es kinderleicht die Schuhe zu fahren. Vor allem für Kinder unter 14 Jahren, denen es noch nicht erlaubt ist, einen coolen e Scooter zu fahren, sind Schuhe mit Rollen ein tolles Fortbewegungsmittel!
Optik und Qualität
Trotz dem Platz den das Rad in der Sohle beansprucht, haben es die Entwickler geschafft, dass die Sneaker mit Rollen nicht klobig und hässlich wirken. Auf den ersten Blick sieht man keinen Unterschied zu normalen Schuhen. Heelys wirken wie schicke, sportliche Sneakers. Und wenn man die Rolle mit einfachen Handgriffen herausnimmt, merkt man überhaupt keinen Unterschied mehr.
Natürlich verschleißt die Rolle im Sneaker mit der Zeit, wenn man sie intensiv benutzt. Je nach Modell gibt es Qualitätsunterschiede, aber insgesamt zeichnen sich die Heelys durch Langlebigkeit aus. Das Kugellager ist robust und die Achsen stabil. Wenn doch mal etwas kaputt gehen sollte, lassen sich die Verschleißteile einfach austauschen. Man muss also nicht gleich den ganzen Schuh austauschen!
LED Schuhe mit Rollen – Leuchtende Heelys
Die kultigen Schuhe mit Rollen gibt es auch mit blinkenden LED’s. Damit vereint man zwei der angesagtesten Trends der letzten Monate in einem Schuh. Blinkschuhe mit Rollen sind die perfekte Symbiose!
Die besten Blinkschuhe mit Rollen findet ihr hier!
Sicherheit
Bis man sich an diese revolutionäre Form der Fortbewegung gewöhnt hat, empfiehlt es sich Schutzkleidung anzulegen. Knie- und Ellenbogenschoner können einem bei den ersten Fahrversuchen vor unnötigen Schrammen bewahren. Wenn man sich aber an die rollenden Sportschuhe gewöhnt hat und man das Fahren beherrscht, besteht kein großes Risiko mehr. Vorsichtig sollte man natürlich trotzdem immer sein!
Hinweis für alle, die mit ihren Heelys Tricks machen: Wie bei jedem Straßensport wird man fallen und ein paar Kratzer bekommen, Schuhe mit Rollen zu fahren ist nicht anders. Wir empfehlen euch daher Knie- und Ellbogenschützer, die helfen, schwere Stöße zu absorbieren. Sowohl Knie- als auch Ellbogenschoner gibt es in verschiedenen Größen. Übergroße Pads sind ideal für Fahrer, die auch Rampen fahren werden, während kleinere Pads, die unter der Jeans getragen werden können, von den meisten vorgezogen werden.
Schuhe mit Rollen richtig benutzen
- Stecke die Räder ein. Du solltest ein Klicken hören, wenn die Fersen bis zum Anschlag eingedrückt werden. Um sicher zu gehen, dass die Räder richtig drin sind, empfiehlt es sich mit beiden Schuhen auf den Boden zu stampfen.
- Finde einen guten Platz zum Üben. Am besten eignet sich eine etwas schräge, glatte Fläche, die nicht zu steil ist. Ein Bürgersteig, ein Hausflur oder eine wenig befahrene Straße ist optimal. Hinderlich sind viel Verkehr, oder Straßen mit vielen Rissen, Steinen oder anderen Hindernissen am Boden.
- Hebe die Zehen an und schaukel auf den Fersen. Diese Übung am besten zunächst in der Nähe eines Tisches machen, damit du dich daran gewöhnen kannst, wie es sich anfühlt, dein Gewicht auf die Fersen zu legen, wo sich die Räder befinden.
- Mit einem Fuß anschieben. Jetzt, da du mit deinen Heelys vertraut bist, ist es an der Zeit, sie auf die Probe zu stellen. Rolle zurück auf der Ferse eines Fußes, und verwenden Sie die Zehe des anderen Fußes, um einen Schritt zu machen und vorwärts zu drücken. Während Sie vorwärts schieben, übertragen Sie Ihr Gewicht auf die Ferse.
- Balance auf den Fersen. Jetzt, wo du in Bewegung bist, legst du die Fersen beider Füße auf den Boden und rollst dahin. Lehne dich dabei nicht zu weit zurück, sonst könntest du auf dein Hinterteil fallen!
- Stoppe, indem du dich auf die Fersen lehnst. Wenn du dich so weit zurücklehnst, dass der Fersenteil deiner Schuhe (der Teil hinter den Rädern) den Boden berührt, kannst du einen langsamen Stopp einlegen. Alternativ kannst du auch deine Zehen nach unten knallen, aber dann musst du mit dem Laufen beginnen, da dein Oberkörper in einer Vorwärtsbewegung ist. Machen dich mit beiden Bremstechniken vertraut.